Es werde Licht!

Die passende Beleuchtung für Ihre Wohnung

Die Beleuchtung einer Wohnung entscheidet nicht nur über deren Helligkeit. Allein das Licht kann die Atmosphäre eines Raumes und damit auch unsere Stimmung grundlegend beeinflussen. Gerade in den dunklen Wintermonaten ist die richtige Beleuchtung maßgeblich für das Wohlbefinden.

Helle Räume mit großen Fenstern, die das natürliche Tageslicht einfangen, steigern unsere Produktivität. Dabei lässt sich dieses Licht nur schwer imitieren. Aber auch künstliche Beleuchtung kann Wohnlichkeit erzeugen. Wer seine Wohnung ins richtige Licht rücken möchte, der sollte drei Komponenten beachten.

Eine passende und angenehme Hintergrundbeleuchtung schafft die dezente Ausleuchtung des Raumes. Hierfür eignen sich zum Beispiel Deckenfluter oder Wandlampen. Wichtig ist, dass diese ein weiches, nicht blendendes Licht erzeugen und dabei kaum Schatten werfen.

Die zweite Komponente ist das Arbeitslicht, also die punktuelle Beleuchtung eines Arbeitsplatzes. Starkes und kontrastreiches Licht hilft uns dabei, konzentrierter und effektiver zu arbeiten. Gerade für den Schreibtisch oder auch in der Küche ist eine solche Lichtquelle ideal.

Unter dem Begriff Akzentbeleuchtung ist die dritte Komponente zusammengefasst. Bestimmte Bereiche eines Raumes oder Einrichtungsgegenstände können mit einzelnen Spots oder Zonenlichtern betont und so in Szene gesetzt werden. Akzentuierendes Licht lockert die Raumatmosphäre auf. Dabei sollte es aber nicht zu auffällig sein, da andernfalls der Rest des Raumes in den Hintergrund rückt.

LED-Lampen

Die LED (Englisch für light-emitting diode, auf Deutsch lichtemittierende Diode) hat ihren Siegeszug in modernen Lampen und Leuchten angetreten. LED-Lampen sind energieeffizient, langlebig und vielseitig einsetzbar. Im direkten Vergleich ist zwischen dem Licht einer LED und einer Glühlampe heute kaum noch ein Unterschied zu erkennen. Neben dem warmweißen Licht bieten LEDs noch viele andere positive Eigenschaften.

  • enthalten kein Quecksilber
  • dimmbar
  • leuchten nach dem Einschalten ohne Verzögerung und sind sofort hell
  • extrem energiesparend
  • geben keine Infrarot- oder Ultraviolett-Strahlung ab
  • lange Lebensdauer zwischen 15 und 25 Jahren

Doch auch das klassische Kerzenlicht hat noch lange nicht ausgedient. Schließlich spendet es uns an kalten Dezembertagen kuschelige Wärme und dazu noch einen Hauch von Romantik.